Eines der besten Instrumente zur Bewertung der räumlichen Entwicklung ist die laufende Raumbeobachtung, die das Hauptthema des Attract-SEE-Projekts darstellt.
Attract-SEE basiert auf den realen Bedürfnissen, die von Politik und Entscheidungsträgern unterschiedlicher Bereiche und Verwaltungsebenen genannt werden. Attract-SEE strebt nicht nur Entwicklung von Werkzeugen und Ansätzen an, sondern auch die Stärkung der Kompetenzen und Fähigkeiten, die zur Beobachtung und dem Verständnis zusammenhängender räumlicher Trends benötigt werden, und weiters die Einbindung des erworbenen Wissens in einen integrierten politischen Entwicklungsprozess. Für den Aufbau eines effektiven Raumbeobachtungssystems wird ein gemeinsamer Rahmen einschließlich der dafür notwendigen Werkzeuge erstellt. Ziel ist die Etablierung eines Modells des Raumbeobachtungssystems in allen Partnerländern und -regionen, das nützliche Ergebnisse anbietet und evidenzbasierte, strategische Entwicklungen unterstützt. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Systems von Indikatoren kann das Modell zur Beobachtung räumlicher Qualität und Attraktivität angewendet werden. Durch das Design des gemeinsamen Raumbeobachtungssystems können es die Projektpartner für die Anwendung je nach Situation und spezifischen Bedürfnissen adaptieren. Dadurch wird es den Partnern möglich sein, ein permanentes Raumbeobachtungssystem in ihrem Land oder ihrer Region zu installieren. Dieses Werkzeug zur umfassenden Betrachtung der Umsetzung der jeweiligen Raumordnungspolitik wird wertvolle Impulse für die Beobachtung der Auswirkungen der einzelnen planungsrelevanten Politikbereiche geben. Die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Politikern und Entscheidungsträgern sowie den nationalen und regionalen Interessensgruppen ist ebenfalls eine Projektpriorität. Für diesen Zweck wird ein politischer Koordinationsprozess entwickelt, der die Beteiligung und Einbeziehung aller relevanten Interessensgruppen, inklusive Politiker und Entscheidungsträger verschiedener Bereiche und Verwaltungsebenen, fördert und unterstützt. Die strategische Koordination wird von den Projektpartnern als dauerhafter und kontinuierlicher Prozess gesehen. Aus diesem Grund sind die Verbesserung ihrer Kapazitäten und das Vorantreiben des Prozesses von entscheidender Bedeutung. Ein Prozesshandbuch für die strategische Koordination wird vorbereitet. Außerdem werden Workshops mit Interessensvertretern ermöglichen, permanente Interessensvertreter-Netzwerke mit der Aufgabe der Koordination verschiedener strategischer Ziele und Umsetzungsmaßnahmen zu schaffen und/oder zu stärken. Das Raumbeobachtungssystem und die Koordination der strategischen Konzepte und Interessensvertreter-Netzwerke sollen zu einer verstärkten Abstimmung zwischen mehreren öffentlichen Strategien und Konzepten und zu besseren Entscheidungen führen, die auf räumlichem Wissen und einer effektiveren Umsetzung des Zieles eines räumlichen Zusammenhalts aufbauen. Die Ergebnisse des Projekts Attract-SEE sollen von Politikern und Entscheidungsträgern genutzt werden, um die Zusammenarbeit und Vernetzung auf Ebenen der einzelnen SEE-Länder (auch grenzüberschreitend) zu verbessern. Dadurch soll die Rolle der räumlichen Information in der Förderung des sozialen Zusammenhalts und des Wachstums in Südosteuropa gestärkt werden. |
PROJEKTPARTNER:
EU strategischer Partner: Beobachter:
|