SATURN ist ein Projekt, das im Rahmen von
Leonardo da Vinci-Förderprogramm unterstützt wird und umfasst Projektpartner
aus Schottland (Edinburgh World Heritage), Polen (Warsaw School of Economics),
Österreich (CEIT Alanova) und Tschechien (IURS). Für weitere Informationen kontaktieren Sie esftur@ceit.atDie Projektpartnerschaft zielt darauf ab, aussagekräftige und verlässliche Standards für die Berufsausbildung in der integrierten Stadterneuerung festzulegen. Das Prinzip ist es, eine Basis zu definieren, die ein Ausgangspunkt für Diskussionen und Reflexion zum städtischen Umbau stattfinden sein soll. Akademiker und Experten arbeiten hier miteinander und es soll ein Handbuch zu best practices der Stadterneuerung in Europa entstehen. Das Projekt wird durch das Programm Leonardo da Vinci finanziert und Ziel ist es eine starke Partnerschaft aufzubauen und den Rahmen für die künftige Zusammenarbeit festzulegen. Auf alle Fälle ist es geplant, für das Projekt weitere Fördergelder zu beantragen. Im ersten Jahr erfolgt ein Austausch von Know-how der Projektpartner auf dem Gebiet der Stadterneuerung als interdisziplinäres Fach. Das umfasst Themen der Denkmalpflege, die finanziellen Aspekte der Stadterneuerungs-Projekte, GIS-Analyse, Nachhaltigkeit und angewandte innovative Methoden der Stadterneuerung. Der wichtigste Ansatz ist der Dialog zwischen Partnerinstitutionen während der Sitzungen, gegenseitigen Besuchen und durch den Austausch von Lehr-und Schulungsmaterialien. Im zweiten Jahr des Projektes werden die Partner Handbücher für Experten aus allen beteiligten Partnerländern erstellt, die, basierend auf aktuellen Fallstudien, verschiedene Aspekte der Stadterneuerung untersuchen und beschreiben. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Partner erfolgreiche Beispiele aus der Planungspraxis in ihren Ländern präsentieren und bietet die Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie diese könnten in anderen Ländern umgesetzt werden können. Die endgültigen Handbücher sollten als Grundlage für die Programme der Berufsausbildung und zur Formulierung von einheitlichen Standards für die Berufsausbildung im Bereich der Stadterneuerung dienen. Ihr besonderer Wert liegt im Fokus auf das Weltkulturerbe in Städten, die ein hoch-effektives Management benötigen um die Normen des Word Heritage Committee zu erfüllen. Die Normen umfassen nicht nur räumliche, sondern auch soziale Faktoren im Einzugsbereich. Die Ergebnisse des Projekts werden in Muttersprachen der einzelnen Partner übersetzt werden. |
LINKS:
http://eurosaturn.blogspot.co.uk/ MEDIENBERICHTE:
PROJEKTPARTNER:
Leonardo da Vinci - Lifelong Learning http://eacea.ec.europa.eu/llp/
|