(Ganganalyse, Sturzerkennung, -warnung und -prophylaxe)Bericht in ORF 2 "HEUTE in ÖSTERREICH" vom 28.11.2009:
Hintergründe und Ziele
Der Mensch büßt mit zunehmendem Alter mehr und mehr an körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit ein. Die Gefahr, im höheren Alter in einer Alltagssituation zu stürzen, ist dadurch wesentlich erhöht.
In Privathaushalten stürzen jährlich 30 % der Über-65-Jährigen und 40 %
der Über-80-Jährigen mindestens einmal pro Jahr. Bei Menschen, die in
Alten- und Pflegeheimen wohnen, liegt die Sturzhäufigkeit sogar bei 60
bis 70 %. Die Selbstständigkeit und Mobilität in den eigenen vier Wänden - und damit die Lebensqualität - sind maßgeblich von einer sicheren Bewegung abhängig. So
wie sich der Körper im Alterungsprozess verändert, verändert sich auch
der Gang. Die Übergänge zu einer tatsächlichen Gangstörung sind
allerdings fließend und nicht immer auf den ersten Blick erkennbar.
Anhand einer Reihe von Merkmalen kann die Veränderung des Gangbilds
deutlich beobachtet werden. Diese Merkmale und ad hoc auftretende
Störungen gilt es frühzeitig zu erkennen und in geeigneter Weise zu
verhindern oder zumindest deren Auswirkungen abzuschwächen. Bisweilen
wird das mit großem Aufwand in einem Ganglabor, mit Videoanalyse und
Kraftmessplatten, durchgeführt. Viele ältere Menschen können und wollen
sich jedoch einer solchen Situation nicht aussetzen. Zur Analyse des Gangbildes rund um die Uhr ist daher ein portables, im wahrsten Sinne des Wortes "tragbares" Messsystem erforderlich. Genau
diese Anforderungen werden vom Projekt AAL - eSHOE erfüllt. Das System
umfasst eine in die Schuhsohle integrierte Messanordnung, mit der das
Gangbild eines Menschen überwacht und aufgezeichnet werden kann. Mit
einer geeigneten Auswahl an Sensoren werden die entscheidenden
Gangparameter aufgenommen und über eine entsprechende Software das
Sturzrisiko des Trägers errechnet.
Arbeitsinhalte
Folgende Schritte sind zur Erreichung der obigen Ziele notwendig: - Spezifikationsphase
- Auswahl der erforderlichen Komponenten
- Hardware-Entwicklung
- Hardware-Assembly
- Softwaredesign
- Feldtest im realen Umfeld des Living Labs Schwechat (Seniorenzentrum Schwechat)
- Projekt-Evaluation
|