24. April 2006 Das CEIT Central European Institute of Technology wurde am 24. April 2006 von der Stadtgemeinde Schwechat als Institution für Forschung & Entwicklung sowie Aus- & Weiterbildung gegründet. CEIT ist zentraler Baustein der Schwechater Information-Society-Initiative eSchwechat.at. Als Geschäftsführer fungierte DI Helmut Paugger. 28. April 2006 Wenige Tage später, am 28. April 2006, erfolgte die Gründung der beiden operativen Tochterunternehmen für den Forschungsbetrieb: CEIT ALANOVA gemeinnützige GmbH und CEIT RALTEC gemeinnützige GmbH. Gründungsgeschäftsführer waren DI Helmut Paugger für CEIT RALTEC sowie DI Manfred Schrenk für CEIT
ALANOVA. 4. September 2006 Mit 4. September 2006 startete die ursprünglich von CEIT betriebene Höhere
Lehranstalt für Berufstätige für Informationstechnologie und Kolleg für
Berufstätige für Informationstechnologie, Privatschule der
Stadtgemeinde Schwechat (Abend-HTL). 1. September 2006 bis 31. Dezember 2007 Von 1. September 2006 bis 31. Dezember 2007
war Prof. DI Günter Koch, vormals Geschäftsführer der Austrian Research
Centers Seibersdorf, mit der Geschäftsführung von CEIT betraut. CEIT
RALTEC wurde von 1. September 2006 bis 30. September 2007 von DI Günter
Koch interimistisch geleitet. 1. September 2007Mit 1. Jänner 2008 übernahmen DI Walter Hlauschek und DI Manfred Schrenk die Geschäftsführerschaft des Mutterunternehmens CEIT Central European Institute of Technology gemeinnützige GmbH. Mit 1. September 2007 wurden die Bildungsagenden des CEIT in ein eigenes Unternehmen übergeführt - academia nova GmbH -, während sich CEIT vollkommen auf Forschung & Entwicklung konzentriert. seit 1. Oktober 2007 ist DI Walter Hlauschek Geschäftsführer des Unternehmens von CEIT RALTEC Mit
1. Jänner 2008 übernahmen DI Walter Hlauschek und DI Manfred Schrenk
die Geschäftsführerschaft des Mutterunternehmens CEIT Central European
Institute of Technology gemeinnützige GmbH. CEIT zielt darauf ab, eine zentraleuropäisch orientierte Forschungseinrichtung auf hohem Niveau in Schwechat aufzubauen und Spin-Off-Unternehmen neu zu schaffen. Die CEIT-Forschungsthemen sind einerseits visionär und grundlagenorientiert wie auch andererseits praxis- und marktkonform ausgerichtet. |
CEIT >