Am 31. Mai 2011 konnte das Forschungsinstitut CEIT ALANOVA eine hochrangige chinesische Delegation (bestehend aus der Vizebürgermeisterin und den Stadtplanern) der südchinesischen Stadt Sanya (etwa 650.000 Einwohner mit Schwerpunkt auf Tourismus) willkommen heißen. Langjährige, internationale Forschungskooperationen von CEIT ALANOVA ermöglichten diesen Expertenaustausch. Am Vormittag informierte sich die chinesische Delegation über folgende aktuelle Themen: - Trends, Strategien und Instrumente der Stadt-, Regional- und Tourismusplanung in Österreich, speziell in Wien und der Centrope-Region - Wirtschaftliche, stadt- und verkehrsplanerische Besonderheiten und Herausforderungen der Stadt Schwechat als Verkehrsknotenpunkt und Standortgemeinde von Flughafen Wien, ÖMV, Borealis, Brauerei Schwechat und dem neu errichteten Multiversum Schwechat - Nationale und internationale Forschungsprojekte von CEIT ALANOVA seit der Gründung im Jahr 2006 und deren Relevanz für das „Living Lab Schwechat“ - Internationale Stadtplanungskonferenz REAL CORP, die seit Jahren höchst erfolgreich von CEIT ALANOVA organisiert und umgesetzt wird, und die von 14. bis 16. Mai 2012 im Multiversum Schwechat stattfinden wird (www.corp.at) - Ausloten von künftigen Kooperationen, Projekten und Expertenaustausch zwischen CEIT ALANOVA und der Stadt- und Regionalverwaltung Sanya bei internationalen Forschungsausschreibungen Die Vizebürgermeisterin und sechs PlanerInnen bzw. hohe Verwaltungsbeamte der Stadt Sanya gehörten dieser Delegation bei Ihrem Besuch in Schwechat an - dem einzigen Stop in Österreich auf einer einwöchigen Fachexkursion quer durch Mitteleuropa.
Am Ende des Aufenthalts in Schwechat wurde auch das neue Multiversum Schwechat besucht, bei dem es auch zu einem gegenseitigen Kennenlernen mit dem in China bestens bekannten Werner Schlager kam.
Im August oder September 2011 wird die nächste hochrangige chinesische Delegation aus der Stadt Chongqing (4,3 Mio. Einwohner in der Kernstadt!) bei CEIT ALANOVA zu Besuch sein, um sich über europäische und österreichweite Trends und Strategien in der Stadt-, Regional-, Verkehrs- und Umweltplanung sowie der Informationsgesellschaft zu informieren und künftige Kooperationsmöglichkeiten zu sondieren. |
News & Events >